KB 09.09.2025 Ausschuss für Feuerwehr, Sicherheit und Gemeinwesen
Am 09.09.2025 fand eine Sitzung des Ausschusses für Feuerwehr, Sicherheit und Gemeinwesen im Faßberger Rathaus statt. Die CDU-Fraktion war durch Frau Michaela Otto und Herrn Matthias Möncher vertreten. Aufgrund der berufsbedingten Abwesenheit des Vorsitzenden Herrn Torsten Ahrens wurde Michaela Otto durch den Ausschuss mit der Leitung der Sitzung beauftragt.
Neben den grundsätzlichen organisatorischen Tagesordnungspunkten wie der Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung, folgte die Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung vom 02.04.2025.
Wie üblich hatte zunächst der Gemeindebrandmeister, Herr Oliver Dammann das Wort und berichtet über die Lage in den Wehren des Gemeindegebietes. Die Einsatzabteilung umfasst derzeit 127 Mitglieder und ist damit, wie auch die anderen Abteilungen im Mitgliederbestand stabil. Im Jahr 2025 stehen bisher 30 Einsätze auf der Habenseite, was sowohl im Umfang als auch der Ursache der Einsätze dem Durchschnittswert der Vorjahre entspricht.
Weiter berichtete er, dass die erste Charge an Einsatzbekleidung ausgegeben wurde und in die Verwaltungssoftware für die Einhaltung der Prüfintervalle digital eingepflegt wurde. Die Ausgabe der zweiten Charge erfolgt gegen Jahresende und die bisherige Kleidung wird nach einer Reinigung als Reserve in die Kleiderkammer aufgenommen. In den allgemeinen Themen ist anzumerken, dass der Landkreis in drei Einsatzabschnitte eingeteilt wurde, bei denen Faßberg zum „Bereich Nord“ gehört. Im Bereich der Drohneneinheiten ist im Einsatzabschnitt eine Zusammenfassung geplant. Im kommenden Jahr erfolgt auch für die Faßberger Wehren die Einführung neuer digitaler Meldeempfänger. Neben den vielen positiven Aspekten äußerte Oliver Dammann aber zurecht deutlich sein Unverständnis darüber, dass die zuletzt geplante Ratsinformationsveranstaltung bei der unter anderem eine Bereisung der Feuerwehrgerätehäuser vorgesehen war, mangels Teilnehmern aus dem Kreis der Ratsmitglieder nicht stattfinden konnte.
Im nächsten Tagesordnungspunkt erfolgte die Beratung zur Änderung der Ehrenordnung der Gemeinde Faßberg. An dieser Stelle fand ein zielführender Austausch unter den Mitgliedern des Ausschusses mit einem zufriedenstellenden Ergebnis statt. Ganz besonders herauszustellen ist dabei, dass nun auch die Ehrung von Leistungen in Randsportarten wie auch die Ehrung von herausragenden Leistungen ohne einen spezifischen Titelgewinn möglich ist. Diese Form der Möglichkeit zur Motivation gerade der jungen Vereinsmitglieder haben wir stets gefordert und hoffen auf eine häufige Anwendung.
In den Beratungen für den Doppelhaushalt 2026/2027 konnten die Ansätze in den Produkten des Teilhaushaltes Gemeinwesen nach Vorstellung und Erläuterung durch Jörn Golek einstimmig zur weiteren Beschlussfassung empfohlen werden.
In der Beratung und Beschlussfassung über die Ernennung von Führungspositionen der freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Faßberg schilderte Frau Litau die Ergebnisse der letzten Wahlen zum Gemeindebrandmeister, stv. Gemeindebrandmeister, Ortsbrandmeister Faßberg und stv. Ortsbrandmeister Faßberg, so dass die Ernennung der gewählten Personen durch den Ausschuss empfohlen werden konnte. Wir wünschen den betreffenden Personen viel Erfolg in der Verwendung, ein glückliches Händchen in der Führung der Kräfte am Einsatzort mit einer stets gesunden Wiederkehr.
In den weiteren Beratungen wurde zunächst die Satzung über die Erhebung von Gebühren für Dienst- und Sachleistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Faßberg außerhalb der unentgeltlich zu erfüllenden Pflichtaufgaben positiv beschieden und auch die Neufassung der Friedhofssatzung für den Friedhof der Gemeinde sowie die Neufassung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Friedhof der Gemeinde Faßberg (Friedhofsgebührensatzung)
wurde nach Vorstellung durch Frau Litau und kurzer Abstimmung zu den Inhalten final einstimmig beschlossen.
Anschließend galt es wieder über Zahlen zu sprechen und so führte Frau Litau durch die Beratung und Beschlussfassung des Teilhaushaltes 320 im Doppelhaushalt 2026/2027. Der Teilhaushalt war gut vorbereitet, mit vielen Detailinformationen versehen, so dass das Zahlenwerk ebenfalls mit einem positiven Votum in die weitere Beratung verwiesen werden konnte.
In den Mitteilungen der Verwaltung informierte die Bürgermeisterin über ein Treffen der AG Friedhof vom 18.08.2025 mit verschiedenen Themen und über Ortstermine mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zur Entwicklung und Pflege der Grabstätte in Zusammenarbeit mit dem Christian Gymnasium in Hermannsburg.
Frau Litau berichtete danach über die im Gemeindegebiet durch das Ordnungsamt geahndeten Ordnungswidrigkeiten und gab Details zum neuen Mehrzweckfahrzeug (MZF) der Faßberger Feuerwehr bekannt. Das Fahrzeug konnte nach langwieriger Ausschreibung endlich beschafft werden und wird der Faßberger Wehr ab dem Frühjahr 2026 zur Verfügung stehen.
In den Anfragen und Anregungen der Ausschussmitglieder wurde die Auslastung der Unterkunft in Schmarbeck thematisiert und erneut der soziale Wohnungsbau angeregt. Auf Nachfrage wurde mitgeteilt, dass die für die Gemeinde erprobte „Dorffunk App“ mangels fehlender Nutzung eingestellt werden soll. In der abschließenden Zuhörerfragezeit wurde zudem die Aufstellung einer gelben Tonne auf dem Friedhof angeregt.
Im Ergebnis eine informative Sitzung mit einem guten Austausch zwischen den Teilnehmern.
Nutzen Sie doch in Zukunft einmal die Gelegenheit, sich aus erster Hand über die aktuellen Themen zu informieren, ihre Fragen zu stellen und seien Sie bei der nächsten Sitzung einfach mal mit dabei.
Gern sind wir aber auch außerhalb der Sitzungen für Ihre Fragen und Anregungen mit den Mitgliedern der CDU-Fraktion zur Stelle.
gez.
Matthias Möncher